Krustenanemonen
  
Die nachfolgenden Kommentare beruhen auf von mir gemachten Erfahrungen. Solltest du andere Erfahrungen mit den
beschriebenen Tieren gemacht haben würde ich mich über eine kurze Mail freuen.
Eine kräftig grün gefärbte
Protopalythoa spp. 
KA4-ZOA-14 oder 19. Hier direkt nach dem Kauf. Diese Art nimmt aktiv Futter auf. Man kann die einzelnen Polypen einfach mit der Pinzette füttern. Die Polypen schließen sich dann kurz und gehen nach einigen Minuten wieder auf.
Die gleiche Kolonie 2 Mon. später.
Sie breitet sich langsam aus. 
Auf der linken Seite wird eine Zoanthus spp. sichtbar die nun in Raumkonkurrenz steht, aber bis heute die grüne Art nicht verdrängt hat. Die Polypen haben eine Größe von bis zu 3 cm
An jedem Tentakelkranz sind ca. 1mm große weiße Kugeln sichtbar.

( roter Pfeil ) Es handelt sich hier wohl um eine Nesselkapsel, oder weiß jemand genaueres?

Diese Kupferfarbene Zoanthus sp. ernährt sich wohl nur von ihren Zooxanthellen. Auch hier wieder 2 verschiedene Arten auf einem Stein.
Die Polypengröße beträgt ca. 10 mm.
Robuste, wenig empfindliche Art die sich leicht asexuell vermehrt. Die Farbe der Mundöffnung verändert sich unter wechselnden Lichtbedingungen.
Links, Zoanthus sp. frisch vom Händler
Rechts, nach 2 Mon. im Aquarium.
Ein Beispiel dafür, wie stark die Beleuchtung sich auf die Polypenfarbe auswirkt. Die Polypen  haben jetzt eine weiße Mundöffnung mir braunem Rand und grüne Tentakeln. Polypengröße ca. 8 mm. Nimmt aktiv keine Nahrung auf. Eroberte schon nach kurzer Zeit die benachbarten Steine. 
Gelbe Krustenanemone, über den lat. Namen ist man sich wohl noch nicht einig, da in der Literatur verschiedene Namen kursieren.
Trotzdem ein schöner gelber Farbklecks in jedem Riffaquarium.
rechts: schnellwüchsige Zoanthus Art mit ca 6mm großen Polypen in gelb-weiß-brauner Farbe