Verschiedenes
     
Die nachfolgenden Kommentare beruhen auf von mir gemachten Erfahrungen. Solltest du andere Erfahrungen mit den
beschriebenen Tieren gemacht haben würde ich mich über eine kurze Mail freuen.

 

Tridacna crocea  /  Mördermuschel

Dieses wunderschön gezeichnete Tier hat eine Größe von ca. 7 cm, es stammt höchstwahrscheinlich von einer der Muschelzuchtfarmen in Indonesien.  Sie ernährt sich von den Stoffwechselprodukten ihrer wirklich prachtvollen Zooxanthellen und wird nicht gezielt gefüttert. Wenn sie den Mantel zurückzieht kann man ihr Wachstum an den dünnen weißen Schalenränder erkennen.

Nach dem einsetzen zuckte sie einige tage nervös bei Lichtveränderungen, das legte sich aber nach 2 Wochen, nun sitzt sie in einer Steinmulde im oberen Aquariendrittel wo sie wohl ausreichend Licht bekommt. Dieses Foto ist von oben ins Becken gemacht. Sie ist nun festgewachsen und schaukelt ab und zu hin und her um ihren Platz zu behaupten. Eine bis an den Mantel reichende Glasrose scheint sie nicht zu stören. Ich werde sie trotzdem entfernen, man weiß ja nie...

Capnella imbricata  / Bäumchenweichkoralle

Dieses kleine Weichkorallenbäumchen konnte ich als kleinen Ableger von meinem Händler bekommen. Sie ist nun an dem Scheibenanemonenstein festgewachsen die sie wohl nicht stören.  Sie wächst auch ohne Zusatzfutter, schließt aber bei Frostfutterzugabe schnell ihre Polypen.

Anthelia spp.  /  Straußenkoralle

Diese kleine Anthelia Kolonie war eine meiner ersten Aquarieninsassen.  Anfangs wuchs sie recht schnell, jetzt nach dem ich ein paar Ableger versetzt habe nicht mehr so. Es könnte auch sein das ihr nun durch die vielen anderen Insassen bestimmte gelöste organische Verbindungen fehlen. 

Napfschnecke

Diese nützlichen Algefressen fressen mit vorliebe die Algen meiner Frontscheibe. 

Nur wenn sie frisch gereinigt ist und es dort nicht zufressen gibt, 

weiden sie Bodengrund und Steine ab. 

Bisher hab ich ein ein anfressen der niederen Tiere nicht beobachtet.  

Sie haben eine Länge von ca. 2 cm und wachsen sehr langsam.

Turboschnecke

Unter diesem vielversprechenden Namen wurden mir diese Kegelschnecken angeboten. Besonders schnell sind sie jedenfalls nicht, aber ordentliche Algenfresser sind sie schon.

Ihr wachsen erkennt man deutlich an dem weißen frischen Kalk an der Gehäuseöffnung. 

Auch sie vergreifen sich nicht an niederen Tieren.

Einsiedlerkrebs 10 Stück auf 100l, ideale Algenfresser und Restevertilger.
Diese Glasrose nesselt die in ihrer Nachbarschaft wachsenden Krustenanemonen. Man bekämpft sie am besten mit Calziuhydroxidbrei.

Calziumhydroxidbrei = Ein Teelöffel Calziumhydroxid mit 20ml  warmem Wasser verrühren, bei abgeschalteter Strömung mit Pipette die  Glasrose mit dem Brei einnebeln. ( Tipp von Robert  Korallenriff.de )

Diese Krabbe ist nachtaktiv, mit Taschenlampe und Blitzlicht hab ich sie erwischt

Keine Ahnung ob sie schaden anrichtet, wenn ich sie beobachtete fraß sie immer nur Aufwuchs von den Steinen und ALgen.

Fromia indica  /  Indischer Seestern

Feuerwehrrot mit schwarzen Armspitzen, ein Blickfang in jedem Meerwasseraquarium.

Er hat eine Größe von ca. 6 cm. Tagsüber sitzt er mit vorliebe an der Frontscheibe, 

dort wo die Strömungspumpen hinstrahlen, wechselt die Strömung, wechselt auch er seinen Platz. Futter nimmt er nicht an, er scheint sich von Kleinstlebewesen und Algen auf den Steinen zu ernähren.