Polypenausbürgerung
von Pocillopora damicornis
(Polyp bail-out)
Dieser kleine Ableger der Pocillopora damicornis entwickelte sich in wenigen Monaten zu einem attraktiven Korallenbusch. |
|
|
Nach einer plötzlichen Jahreszeitlich bedingten Temperaturerhöhung bemerkte ich an einem Ast der Koralle Gewebeablösungen die sehr rasch fortschritten |
|
|
Innerhalb eines Tages starb das Gewebe eines ganzen Astes ab. In heller Aufregung entschloss ich mich vorbeugend den Ast zu entfernen um schlimmeres zu vermeiden. |
|
|
Der abgetrennte Ast war bis auf den Kalk abgestorben. Die saubere Schnittstelle, hier rechts, wuchs später schnell wieder zu. |
|
|
Den fast halbierten Korallenstock konnte ich retten. Von Teilen des abgetrennten Teils wurden noch einige Ableger geklebt. |
|
|
Nach 2 Tagen entdeckte ich allein an der Frontscheibe des Aquariums über 50 ausgebürgerte Polypen. Sie wurden jedoch von Schnecken oder Fischen abgefressen. |
|